
Der Name STRATO kommt von Stratosphäre – so munkelt man. Was aber steckt nun wirklich hinter dem Namen des orangefarbenen Hosting-Riesen?
In diesem Jahr feiert STRATO 20. Geburtstag. Anlass für uns, auf die Kinderjahre des Unternehmens zurückzublicken und ein wenig aus dem Nähkästchen zu plaudern.
Es war einmal …
… im Jahr 1997. Marc Alexander Ullrich und Norbert Stangl gründen das Unternehmen STRATO. So weit, so gut. Das Besondere in dem Fall: Zum Zeitpunkt der Gründung hatten die beide kein konkretes Geschäftsmodell. Immerhin aber ein Büro in Berlin, eine Assistentin – und den Firmennamen.
„Heißt Du vielleicht Rippenbiest oder Himmelwade?“
Der Name sollte vor allem einfach sein, kurz und in jeder Sprache aussprechbar. Er sollte zudem kräftig, positiv assoziiert sowie solide sein; und nach Technologie klingen. Denn in welche Richtung das Gründerteam gehen wollte, stand immerhin schon fest. Letztlich fiel die Entscheidung auf den Namen STRATO.
Ach, wie gut, dass Du jetzt weißt …
… warum STRATO STRATO heißt. Mit Stratosphäre hat der Name gar nichts zu tun. Doch hier endet unsere Geschichte noch nicht.
Als nächstes wollten die Gründer Marc Alexander Ullrich und Norbert Stangl ihrem Unternehmen auch eine Domain sichern. Womit das Gründerpaar jedoch nicht gerechnet hat: Das ist gar nicht so leicht. Auf die Anmeldung folgte eine Wartezeit von zwei Wochen. Dann erst kam ein Außendienstler vorbei, der ihnen erklärte, wie sie ihre Wunschdomain offiziell registrieren können und an wen sie sich wenden sollten, um die Internetpräsenz technisch zu realisieren. Dieses hürdenreiche Prozedere wollten die Gründer vereinfachen und Domain und Webspace aus einer Hand anbieten. Die erste Geschäftsidee war geboren.
Kein Märchen: Heute ist alles #faireinfacht
Heute kannst Du Deine Domain mit wenigen Klicks bestellen und erhältst sie innerhalb weniger Stunden. Übrigens: Sie kostet auch deutlich weniger als damals.