Quantcast
Channel: STRATO Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 843

WordPress schneller machen

$
0
0

Webseitenbesucher sind eine ungeduldige Spezies. Um Leser (und Suchmaschinen) bei der Stange zu halten, darf Dein WordPress keine Zeit verlieren.

Vieles ist verlockend einfach in WordPress: Plugins installieren, Bildergalerien und Social Media Widgets erstellen, Scripte für die Webanalyse einbauen. Mit der Zeit wird das Blog voller und langsamer – vor allem für Leute, die keine schnelle Internetverbindung haben. Viele Besucher haben wenig Geduld und springen ab. Das registrieren auch Suchmaschinen mit der Folge, dass die Website im Ranking zurückfällt. Das muss nicht sein. Mit den folgenden Tipps machst Du Dein WordPress in den STRATO Hosting-Paketen wieder fit.

Plugins entfernen

Grundsätzlich sollten wir nichts installieren, nur weil das so einfach ist. Wichtige Funktionen werden ohnehin in WordPress implementiert. So macht die Galerie-Funktion seit Version 2.5 entsprechende Plugins theoretisch überflüssig. Wenn auch die Möglichkeiten der nativen Lösung begrenzt sind: Jedes eingesparte Plugin bedeutet bessere Performance, Unabhängigkeit und eine potenzielle Sicherheitslücke weniger.

Wenn es nicht ohne geht, gibt es vielleicht performante Alternativen. Mit P3 Plugin Performer Profiler kannst Du dir die Laufzeiten jeder einzelnen Erweiterung anzeigen lassen. Manchmal lassen sich dabei besonders umfangreiche Plugins durch kleine Spezialisten ersetzen. Wenn es dir zum Beispiel nur um die Lightbox geht, wäre Nextgen Gallery völlig überdimensioniert. Responsive Lightbox macht das gleiche, nur viel sparsamer.

Bilder skalieren und komprimieren

Viele Websites werden durch zu große Bilddateien ausgebremst. Einfache Lösung: jedes Bild vor dem Upload skalieren. Das neue Theme des STRATO Blogs etwa gibt eine Breite von 728 Pixeln vor. Wenn wir das Artikelbild vorher auf die passende Größe bringen, wird es korrekt und zügig dargestellt.

Weitere Kilobytes werden gespart, wenn Du die Datei nach dem Skalieren im JPEG-Format speicherst und komprimierst. In der Regel ist ein Wert von 85-90 ein guter Kompromiss aus Ladezeit und Qualität. Um die „gefühlte“ Ladezeit zu verbessern, bieten manche Bildbearbeitungsprogramme progressives JPEG an. Beim Aufruf der Website wird das Bild nicht erst komplett geladen, sondern allmählich aufgebaut – ideal vor allem für großflächige Bilder.

Caching aktivieren

Dynamische Websites lassen sich einfach erstellen und editieren, sind aber deutlich ressourcenhungriger als statische Seiten. Schließlich müssen bei jedem Aufruf die Datenbank abgefragt und PHP-Anweisungen durchgeführt werden. Caching-Plugins liefern Seiteninhalte direkt in statischer Form aus. Beliebte Vertreter sind W3 Total Cache, WP Super Cache und Cachify. Letzteres bietet nicht so viele Funktionen, ist jedoch schlanker als die anderen beiden. Wichtig: erst (lokal) testen, dann nutzen!

Apropos Caching und PHP: das Feature STRATO PHP Boost aktiviert einen Code Cache. Damit laufen PHP-Scripte bis zu 100% schneller, weil sie im FastCGI-Modus ausgeführt werden. Die Beschleunigung lässt sich einfach im Kundenlogin (Ihr Paket – Verwaltung – Website-Configurator – PHP Version einstellen) aktivieren.

Datenbank bereinigen

Vorsicht ist bei Plugins geboten, die auf die Datenbank zugreifen. Doch die Suche lohnt sich, da WordPress beim Erstellen eines Beitrags alle 60 Sekunden ein Backup („Revision“) anlegt. Das ist hilfreich, wenn Du einen Fehler gemacht hast oder das WLAN plötzlich streikt. Auf Dauer müllt das System so aber die Datenbank zu, weil von jedem Text mehrere Versionen vorgehalten werden. Mit WP Clean Up kannst Du überflüssige Revisionen (und Spam-Kommentare) mit einem Klick löschen.

Wer auf das Plugin verzichten will und sich mit PHP auskennt, kann auch auf Bordmittel von WordPress zurückgreifen. Über die Datei wp-config.php lässt sich die Zahl neuer Revisionen zum Beispiel auf zwei begrenzen. Dazu musst Du nur folgende Zeile oberhalb von /* That’s all, stop editing! Happy blogging. */ einfügen:

define( ‚WP_POST_REVISIONS‘, 2 );


Viewing all articles
Browse latest Browse all 843