Die Blogs als Phänomen gibt es schon seit mehr als 20 Jahren und sie haben sich einen festen Platz in der Medienlandschaft erarbeitet. Warum auch du einen Blog haben solltest, erfährst du im folgenden Artikel.
Blog, das oder der: Das Wort Blog ist die Kurzform von Weblog. Es setzt sich aus zwei englischen Worten zusammen. Das Web steht für das WWW und das Wort log, ist die Kurzform des Wortes Logbook bzw. Logbuch, welches aus der Schifffahrt bekannt ist.
Die deutschen Synonyme sind Online-Journal oder Internettagebuch. Somit wäre eigentlich die richtige Schreibweise das Blog. Mittlerweile hat sich die Schreibweise der Blog soweit etabliert, dass Duden sowohl das Blog als auch der Blog erlaubt.
Obwohl sie sich diesen festen Platz in der Medienwelt und als Publikationsform hart erarbeitet haben, so werden sie dennoch von einigen Leuten entweder nicht ernst genommen oder als veraltet und »uncool« abgestempelt.
Blog als dein sicherer Web-Hafen
Sicherlich, die sozialen Netzwerke wie Facebook, Twitter oder Instagram haben einige Vorteile zu bieten. Du bist schnell registriert, musst dich nicht um die Wartung kümmern und kostenlos sind die auch. Aber vor allem das Letztere erweist sich schnell als Trugschluss.
Hier muss man sich vergegenwärtigen, dass du dort mit deinen Daten und nicht selten mit einem üppigen Werbebudget den vermeintlich kostenlosen Account zahlst. Die organische Reichweite der großen sozialen Netzwerke ist seit Jahren Richtung Keller gewandert, wer dort sichtbar sein möchte, der muss entsprechend tief in die Tasche greifen.
Hinzu kommt die Problematik, dass auch harmlose Aktionen oder Äußerungen und nicht selten Missverständnisse zu temporären oder permanenten Accountsperrungen führen können. Dann sind deine Inhalte und deine Reichweite komplett verloren.
Mit deinem Blog bei einem Webhoster in Deutschland bist du in Bezug darauf deutlich besser gestellt. Hier bestimmst du das Hausrecht und die gesetzlichen Hürden, wo dein Weblog gesperrt wird, sind um ein Vielfaches höher.
Deswegen ist es keine nachhaltige Entscheidung, sich nur auf die sozialen Netzwerke zu verlassen. Die bessere Variante wäre es, wenn du dein Weblog als den sicheren Hafen und Zentrale für deine Aktivitäten im Web und sozialen Netzwerken machst.
SEO und Marketing
Dass die Blogs gut für die Suchmaschinenoptimierung und für das Marketing gut sind, ist mittlerweile eine Binsenweisheit. Wenn du bloggst, dann kannst du die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen und die Bekanntheit deiner Marke steigern.
Wer seit einiger Zeit bloggt, der kann dies in aller Regel selbst bestätigen und das Web liefert viele Ergebnisse zu diesem Thema. Hier ein englischsprachiger Artikel, der auf einige Vorteile der Blogs eingeht:
6 Reasons Why Blogging Is Important For Marketing And SEO
Reputationsaufbau und Expertenstatus
Egal, ob du als Einzelkämpfer oder in einer Firma im Rahmen eines Corporate Blogs schreibst, mit dem Bloggen kannst du deine Reputation, den Status als Experten ausbauen. Das kann ich sowohl aus eigener Erfahrung bestätigen und gerne auch weiterführende Links präsentieren:
- Aufbau des eigenen Expertenstatus im Internet – Wie kann ein Blog unterstützen?
- Blogs and online reputation management
Tiefergehendes und nachhaltiges Lernen
Die oben genannten Gründe sprachen lediglich deine oder die Wirkung deines Projektes nach Außen hin. Aber es gibt einen weiteren wichtigen Grund, warum du bloggen solltest und diesmal betrifft es deine persönliche Entwicklung.
Wer über ein Thema schreibt, der setzt sich intensiver mit einem Thema auseinander. Die ganzen aufgenommenen Ideen, Gedankenfetzen und Teilargumente müssen verarbeitet und neu angeordnet werden, damit am Ende dann als Endergebnis ein (hoffentlich) logischer Artikel entsteht. Der Lerneffekt ist tiefer und vor allem nachhaltiger.

Was die Blogs nicht sind
Blogs sind vieles und bieten einige Vorteile, aber sie können nicht alles abdecken. Als reiner Verkaufskanal liefern Blogs in der Regel keine gute Leistung ab. Hier sind etwa Newsletter in einem deutlichen Vorteil. Was an sich kein Wunder ist, da die Blogartikel normalerweise am Anfang eines Prozesses stehen – Besucher entdeckt dich im Web – und der Newsletter steht weiter hinten in diesem Prozess: Der Besucher fand deine Artikel hilfreich und hat sich für deinen Newsletter angemeldet.
Die Blogs sind auch keine Selbstläufer. Wenn du mit deinem Weblog erfolgreich werden möchtest, dann musst du die Inhalte liefern, die dein potenzielles Publikum auch anspricht und ihnen einen Mehrwert bietet. Weiterhin musst du dich mit den grundlegenden Mechanismen und Techniken aus dem Bereich Suchmaschinenoptimierung (SEO) auseinandersetzen und die in deinem Blog implementieren.
So kann STRATO dir helfen
Du hast jetzt Lust bekommen, mit einem Blog zu starten? Das ist gut, STRATO kann dich hierbei auf mehreren Wegen unterstützen.
Für Leute, die ein System suchen, welches flexibel und stark erweiterbar ist, bietet sich unser WordPress-Hosting an. Auf den anderen Hosting-Paketen kannst du neben WordPress auch weitere Blog-Systeme und CMS installieren:
Zu den WordPress-Paketen Zu unseren Hosting-PaketenWer lieber ein etwas kleineres System bevorzugt und erst dabei ist, die ersten Schritte im Web zu absolvieren, der könnte sich mit unserem Homepage-Baukasten wohler fühlen:
Zu unseren Angeboten für Hompage-BaukästenFoto von Pixabay von Pexels:
The post Der eigene Blog: darum solltest du einen haben appeared first on STRATO Blog.