
Der Homepage-Baukasten ist das ideale Werkzeug für Deine Restaurantseite. Mit diesen fünf Tricks machst Du die Web-Präsenz noch appetitlicher.
Die Bilder lassen dem Besucher das Wasser im Mund zusammenlaufen und die Anfahrtsbeschreibung lotst ihn dann aus dem Internet ins Restaurant – für viele Gastronomen ist die eigene Homepage ein zentrales Instrument, um neue Gäste zu gewinnen. Der Homepage-Baukasten ist für solche Seiten ideal, denn er macht die Erstellung schnell und einfach. Doch nicht jeder Betreiber eines Cafés, einer Bar oder eines Restaurants schöpft die Möglichkeiten des Tools voll aus. Mit diesen fünf Ideen machst Du Deine Gastro-Seite für Besucher noch schmackhafter.
1. Mach es einfach, Kontakt aufzunehmen
Während der eine Kunde am liebsten zum Telefon greift, bevorzugt der andere die Schriftform. Durch Einbinden eines Kontaktformulars kannst Du die Schreiber unter Deinen Gästen abholen. Der Homepage-Baukasten macht es Dir einfach: Unter Inhaltselemente – Widgets – Kontaktformular findest Du ein fertiges Formular zum Einbinden. Ziehe es mit der Maus an den gewünschten Ort der Seite. Anschließend kannst Du es wie bei allen vorgefertigten Elementen (sogenannten Widgets) über das kleine Zahnradsymbol Einstellungen vornehmen.
2. Ermögliche Online-Reservierungen
Reservierungen zu jonglieren ist eine Kunst für sich. Der Homepage-Baukasten bietet mehrere Möglichkeiten, die Dich dabei unterstützen können. Du hast die Wahl zwischen dem anbieterunabhängigen Widget namens Tischreservierung und einem eigenen Element für den Anbieter OpenTable. Für Letzteres musst Du die RestaurantID angeben, die Du beim Registrieren auf OpenTable erhältst.

3. Verkaufe mehr mit einem eigenen Shop
Produkte für zu Hause zu verkaufen, ist ein gutes Zubrot und trägt die eigene Marke bis in die Esszimmer der Kunden. Auch wer solche Möglichkeiten nicht nutzen kann oder möchte, hat meist zumindest eine andere Art von Produkt für einen Online-Shop auf Lager: Gutscheine. Für einen eigenen Shop findest Du im Homepage-Baukasten ein gleichnamiges Widget. Damit kannst Du mit wenig Aufwand in der Welt des E-Commerce durchstarten. Für bestimmte Funktionen benötigst Du allerdings ein ausgewachsenes Shopsystem wie den STRATO Webshop Now. So ein System lohnt sich beispielsweise, wenn Du Kunden viele Zahlungsmöglichkeiten anbieten möchtest oder wenn Du eine automatische Lagerhaltung brauchst, die mitzählt, wie viele Exemplare von jedem Produkt noch verfügbar sind. Über den Webshop Now kannst Du hier im Blog mehr erfahren und ihn hier direkt dazubuchen.
4. Schreibe Stellenangebote aus
Über eine Website lassen sich nicht nur neue Kunden, sondern auch Mitarbeiter finden. Dafür stehen Dir als Nutzer des Homepage-Baukastens verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Natürlich kannst du Stellenangebote wie andere Inhalte auch auf einer Seite platzieren. Falls es etwas schicker sein soll, kannst Du das Widget Unser Team nutzen. Es erlaubt Dir, mehrere Stellen in einer Liste oder einem Raster darzustellen und jeweils mit Bild und Beschreibungstext zu versehen.

5. Zeige eine Karte deines Standorts
Selbst die beste Website hilft nur, wenn der potenzielle Kunde am Ende Dein Lokal auch findet. Dafür gibt es im Homepage-Baukasten ein Widget mit dem Namen Lageplan. Auch hier gilt wie für die anderen Widgets: Über das Zahnradsymbol kannst Du die nötigen Einstellungen vornehmen und so dafür sorgen, dass die Karte zum Beispiel den richtigen Standort und Kartenausschnitt anzeigt.
Zum STRATO Homepage-Baukasten