
Wenn Du Deine Internetseite mit dem Homepage-Baukasten erstellt und veröffentlicht hast, ist der nächste Schritt, diese bekannt zu machen, damit sie auch Besucher bekommt. Wir zeigen Dir, wie Du das am besten anstellst.
Nach dem Klick auf „Veröffentlichen“ steht die Seite nun im Internet. Allerdings kommen die Besucher nicht von selbst. Du musst aktiv werden, um Deine Internetseite bekannt zu machen. Das ist aber relativ einfach: Wichtig ist nur, dass Du alle möglichen Kanäle nutzt.
1. SEO-Maßnahmen umsetzen
Die wohl wichtigste Methode, eine Internetseite bekannt zu machen, sind interessante Inhalte und ein wenig Suchmaschinen-Optimierung (SEO). Du kannst im Homepage-Baukasten eine Vielzahl von Optimierungsmaßnahmen für Suchmaschinen durchführen. Zudem gibt es noch einige generelle Hinweise, welche Möglichkeiten es gibt, die Internetseite für Suchmaschinen zu optimieren. Achte darauf, dass die Seite zum Beispiel Begriffe wie „Konditorei Berlin“ enthält, damit Google bei einer entsprechenden Suche auch Deine Seite berücksichtigt.

2. Bei Suchmaschinen anmelden
Es ist sinnvoll, Deine Website bei allen wichtigen Suchmaschinen anzumelden. Dabei reicht es zunächst, die Hauptseite – also etwa www.(meine-website).de – bei Google und Bing anzumelden. In unserem Fall taucht die Konditorei dadurch schneller in den Suchergebnissen auf. Leider haben beide Suchmaschinen die anonyme Anmeldung abgeschaltet. Für Google brauchst Du ein Google-Konto und kannst Dich hiermit auf der Suchkonsole anmelden. Hier kannst Du Deine Seite dann über Property hinzufügen und so bei Google vermerken. Bei Bing funktioniert es ähnlich: Melde Dich mit Deinem Microsoft-Konto bei den Bing-Webmastertools an und übermittele Deine Seite mit Site hinzufügen. Andere Suchmaschinen benötigen keine Anmeldung. Sie kommen einfach irgendwann vorbei und nehmen Deine Seite in ihre Suchergebnisse auf.

3. Für Backlinks sorgen
Um eine Website möglichst gut in Suchmaschinen zu positionieren, empfiehlt es sich natürlich, Backlinks zu verwenden. Dabei handelt es sich um Links, die von anderen Quellen auf Deine Seite verweisen. Deren Menge und Qualität nutzen Google und Co. für die Einordnung der Relevanz Deiner Seite. Wenn Du noch eine weitere Website hast, die bereits in Google und Co. eingebunden ist, kannst Du hier einen Link zu der neuen Seite setzen. Die Seiten der neuen Homepage sollten übrigens auch untereinander verlinkt sein. Falls Du Freunde hast, die ebenfalls eine Internetseite besitzen, kannst Du auch hier freundlich fragen, ob sie Dich verlinken oder über Deine neue Internetseite bloggen. Dadurch erkennen Google und Bing schneller, dass es Deine neue Seite gibt und dass sie relevant ist.

4. Facebook, Twitter, Instagram und Co. nutzen
Grundsätzlich ist es sinnvoll, neben einer Internetseite auch Social-Media-Konten dazu anzulegen. Dadurch kannst Du Dein Business samt Website nicht nur bewerben, sondern Deine Kunden auch über Produkte, Aktionen oder Sonderangebote informieren. Falls Du schon andere Social-Media-Konten bei Facebook, Twitter oder Instagram hast, kannst Du auch hier ab und zu einen Hinweis auf Deine neue Internetseite platzieren. Gerade bei einer Konditorei bietet sich die Erstellung einer Facebook-Unternehmensseite sowie eines eigenen Instagram-Accounts an. Über die appetitlichen Fotos bekommen Kunden Lust, bei Dir vorbei zu schauen.

5. Visitenkarten und Aufkleber drucken
Übrigens ist auch ein wenig Offline-Vermarktung sinnvoll, wenn Du Deine Internetseite bekannt machen möchtest. Wenn Du einen Lieferwagen hast, solltest Du einen Aufkleber mit der URL der Internetseite anbringen lassen, idealerweise an allen Seiten des Fahrzeugs. So sieht jeder, der im Stau hinter Dir steht oder an Deinem Auto vorbei fährt Deine URL – und denkt später daran, wenn er ein Geschäft wie Deines sucht. Natürlich sollte die Internetseite auch auf Visitenkarten und anderen Medien Deines Unternehmens auftauchen. Visitenkarten kannst Du ja auch an der Kasse auslegen, damit Kunden sich die mitnehmen können. Falls Du weitere Medien hast, solltest Du auch hier die Internetseite ankündigen.
6. Unternehmensprofil mit Google My Business erstellen
Zuguterletzt solltest Du ein Konto bei Google Business erstellen: Hier kannst Du ein Unternehmensprofil hinterlegen, in dem Du neben Informationen wie der Adresse und der Telefonnummer auch Deine Homepage angeben kannst. Dadurch taucht Deine Seite möglicherweise bei bestimmten Suchbegriffen ganz oben auf. Zudem können potentielle Kunden direkt in den Google-Suchergebnissen Informationen sehen, etwa über den Standort Deiner Konditorei oder die Öffnungszeiten. Auch das hilft dabei, Deine neue Internetseite auffindbar und erfolgreich zu machen – und sorgt letztlich dafür, dass deutlich mehr Kunden den Weg zu Dir finden.

7. Die STRATO Online-Marketing-Tools nutzen
Deine Website bekannt zu machen, bedeutet auch einen gewissen Aufwand. Den kann Dir STRATO auf Wunsch auch abnehmen. Der rankingCoach platziert Dich bestmöglich bei Google. Der STRATO listingCoach trägt Dich in 18 wichtige Web-Verzeichnisse ein, darunter Facebook, Google My Business und meinestadt.de. Er pflegt Deine Daten dort fortlaufend. Der adCoach hilft Dir, Google Ads schnell und einfach zu erstellen – und unterstützt Dich bei der Kostenkontrolle.
Einen Überblick über die STRATO Online-Marketing-Tools findest Du hier:
Zu den Online-Marketing-Tools