Quantcast
Channel: STRATO Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 843

Domain Mapping mit WordPress Multisite

$
0
0
Wordpress Logo im Netzwerk

Mit WordPress Multisite kannst Du mehrere Websites in einer Installation zentral verwalten. Wir zeigen Dir, wie Du unterschiedliche STRATO Domains miteinander verknüpfst.

Bei WordPress Multisite können Websites des Netzwerks nicht nur Unterverzeichnisse oder Subdomains zugewiesen werden, sondern auch andere Domains. Das ist zum Beispiel dann interessant, wenn thematisch unterschiedliche Websites betrieben werden. Voraussetzung sind ein Hosting-Paket mit mehreren STRATO Domains sowie gute WordPress- und PHP-Kenntnisse.

1. Umleitungen und CNAME Record einrichten

Zunächst müssen wir über den STRATO Kundenlogin alle Domains auf die Hauptdomain der Multisite-Installation umleiten: PaketDomainsverwaltenUmleitung einrichtenexternUmleitungstyp Proxy. Für die Hauptdomain legen wir danach eine beliebige Subdomain an: DomainsverwaltenSubdomain anlegen. Über den Link verwalten gelangen wir in die DNS-Einstellungen der Subdomain und geben bei CNAME-Record die Adresse unserer Hauptdomain (mit einem Punkt dahinter) ein.

Screenshot STRATO Kundenlogin

Domainverwaltung im STRATO Kundenlogin

2. WordPress installieren und Multisite aktivieren

Anschließend wird WordPress manuell installiert. Das ist nicht so bequem wie mit dem STRATO AppWizard, dauert aber nur wenige Minuten. Danach können die Multisite-Funktion und das Netzwerk nach dieser Anleitung aktiviert werden. Zwei wichtige Unterschiede gibt es zur Anleitung:

1. unterhalb von
define(‘WP_ALLOW_MULTISITE’, true);

wird folgende Zeile in die wp-config.php eingefügt:
define( ‘ALLOW_SUBDIRECTORY_INSTALL’, true );

2. Bei der Einrichtung des Netzwerks muss die Option Sub-Verzeichnisse gewählt werden.
Sobald das erledigt ist, erstellen wir die einzelnen Websites: Meine WebsitesNetzwerkverwaltung Dashboard Websites hinzufügen.

3. WordPress MU Domain Mapping installieren

Damit die unterschiedlichen Domains in WordPress verwendet werden können, benötigst Du WordPress MU Domain Mapping. Das Plugin wird über die Netzwerkverwaltung installiert und für alle Seiten aktiviert. Mit einem FTP-Programm wird nun die sunrise.php in den Ordner wp-content verschoben und in der wp-config.php oberhalb von /* Das war’s, Schluss mit dem Bearbeiten! Viel Spaß beim Bloggen. */ folgende Code-Zeile hinzugefügt (herunterladen, editieren, hochladen und ersetzen):
define( ‚SUNRISE‘, ‚on‘ );

4. Domain Mapping einrichten

Jetzt haben wir es fast geschafft! Damit die Änderungen übernommen werden, loggen wir uns aus und dann wieder in den Hauptblog ein. In der Netzwerkverwaltung finden wir unter Einstellungen die neuen Menüpunkte Domain Mapping und Domains. Bei Domain Mapping geben wir neben Server CNAME domain unseren oben eingerichteten CNAME Record ein. Bei den Domain Options setzen wir überall ein Häkchen, speichern die Änderungen und loggen uns wieder aus.

Wordpress MU Domain Mapping Einstellungen

WordPress MU Domain Mapping Einstellungen

5. Domains zuweisen

Zum Schluss müssen den einzelnen Websites nur noch die Domains zugewiesen werden. Die jeweiligen Dashboards befinden sich in einem Unterverzeichnis der Websites nach dem Muster http://wunschname.de/website/wp-admin/. Über Werkzeuge Domain Mapping wird die gewünschte Domain eingetragen und bei Primary domain for this blog ein Häkchen gesetzt. Fertig.

Übrigens: Bei Fragen rund um WordPress Multisite können Dir die Experten im offiziellen WordPress Forum am besten weiterhelfen!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 843