
Ihr hattet schon immer eine kreative Idee für ein Start-Up? Dann habt Ihr als Studierende jetzt die perfekte Gelegenheit, sie endlich zu Papier zu bringen. Mit dem Gründerwettbewerb von STRATO könnt Ihr für Eure Idee ein Preisgeld von bis zu 3.000 Euro gewinnen. Macht bis zum 31. Januar 2016 mit ─ unter https://www.strato.de/gruenderwettbewerb/.
Das 100-Euro-Internet-Start-Up
Die Herausforderung beim Gründerwettbewerb von STRATO besteht darin, ein Geschäftsmodell mit einem Startkapital von 100 Euro umzusetzen. Hinzu kommt eine gestaltete Website Eures Start-Ups, die Ihr mit dem STRATO Homepage-Baukasten erstellt und während des Wettbewerbs kostenlos nutzt. Bei Eurer Geschäftsidee spielt es keine Rolle, welche Art von Unternehmen Ihr aufbauen wollt, dennoch empfiehlt STRATO CEO Dr. Christian Böing:
„Wer beim Gründerwettbewerb von STRATO gewinnen will, sollte aus der Masse der Bewerber herausstechen: Begeistert uns mit Euren außergewöhnlichen Projekten – zeigt, dass Euer Unternehmen einen Mehrwert bietet!“
Die Jury achtet bei Euren Beiträgen auf folgende drei Kriterien: die Umsetzbarkeit der Idee, die visuelle Gestaltung der Homepage und das Gesamtkonzept.
Was könnt Ihr gewinnen?
Überzeugt die Jury mit Eurer Idee und der Homepage Eures Start-Ups und gewinnt folgende Preise:
- Platz: 3.000 Euro + 3 x 5g Gold + Homepage-Baukasten SEO (24 Monate)
- Platz: 2.000 Euro + 2 x 5g Gold + Homepage-Baukasten SEO (24 Monate)
- Platz: 1.000 Euro + 1 x 5g Gold + Homepage-Baukasten SEO (24 Monate)
Wer kann mitmachen?
Am GRÜNDERWETTBEWERB: GRÜNDERMUT! von STRATO können Studierende aller Hochschulen in Deutschland teilnehmen. Wenn Ihr als Team teilnehmt, reicht es, wenn der Teamleiter eingeschriebener Student ist. Wer mitmachen will, meldet sich mit vollständigem Namen und der aktuellen Immatrikulationsbescheinigung per Mail unter gruenderwettbewerb@strato.de an und hat anschließend bis zum 31. Januar 2016 Zeit, die Jury von seinem Start-Up zu überzeugen.
Welche Unterlagen sind einzureichen?
Teilnehmer müssen drei Unterlagen einreichen:
- Ein schriftliches Konzept der Business-Idee inklusive eines Budget-Plans, die insgesamt nicht mehr als drei Seiten haben sollte.
- Die Homepage zum Start-Up.
- Eine kurze schriftliche Vorstellung der Teilnehmer mit den Informationen zum Studiengang, der Universität und dem aktuellen Semester.
Wer sitzt in der Jury?
Die Jury des Wettbewerbs ist namhaft besetzt. Alle drei STRATO Vorstände sind dabei: Dr. Christian Böing, René Wienholtz und Christoph Steffens. Des Weiteren prüfen Eure Projekte Prof. Dr. Birte Malzahn von der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin und Markus Schranner, Gründer & Vorstandsvorsitzender von Startup Germany.
Weiterführende Informationen zum GRÜNDERWETTBEWERB: GRÜNDERMUT! von STRATO bekommt Ihr unter https://www.strato.de/gruenderwettbewerb/.