
Robert Bozsak möchte etwas bewegen. Daher organisiert der Medizinstudent in seiner knappen Freizeit die Innovations-Konferenz TEDxDresden. STRATO unterstützt ihn dabei.
Hi Robert, was steckt hinter TED?
TED steht für Technologie, Entertainment und Design – eine Konferenz, die der Architekt Richard Saul Wurman ins Leben gerufen hat. Das war 1984, in der kalifornischen Ideenschmiede Silicon Valley, wo heute Weltkonzerne wie Facebook und Google sitzen. Mit der Konferenz wollte Wurman Vordenker, Technologieentwickler und Designer zusammenbringen und sie in Kurzvorträgen innovative Ideen austauschen lassen. Heute, 23 Jahre später, ist TED eine gemeinnützige Organisation und ein Weltformat: Weltweit gibt es Kongresse, auf denen Redner ungewöhnlichen Projekte, Ideen und Anschauungen vorstellen und damit die Zuhörer inspirieren. Dabei geht es auch um Kunst, Musik und Kultur.

Mit Leidenschaft bei der Sache: Medizinstudent Robert Bozsak aus Dresden organisiert die Innovations-Konferenz TEDxDresden ehrenamtlich.
Und warum das „Entertainment“ im Namen?
Weil die ausgewählten Redner der TED Talks dafür bekannt sind, ihre Inhalte packend und emotional darzustellen – meist kurz und knapp in höchstens 18 Minuten. In dieser Zeit hat es zum Beispiel Diana Nyad geschafft, das Publikum für ihre Geschichte „Gebt nie, nie auf“ zu begeistern. Die 64-Jährige ist die rund 160 Kilometer zwischen Florida und Kuba geschwommen. Und auch große Persönlichkeiten wie Microsoft-Gründer Bill Gates und der ehemalige US-Präsident Bill Clinton nutzen das Format, um Millionen Menschen zu bewegen. Clinton zum Beispiel hat in einer Rede um Unterstützung beim Aufbau eines Gesundheitssystems in Ruanda gebeten. Das kommt auch im Internet gut an. Alle Videos der TED Talks zusammen haben mittlerweile mehrere Milliarden Klicks.
Wie hat TED den Sprung bis nach Dresden geschafft?
2009 haben die US-amerikanischen Organisatoren von TED damit begonnen, Lizenzen für das Format zu verteilen – unter dem Namen TEDx. Das „x“ steht für Independent, also unabhängig. Ähnlich wie beim Franchise-System von Restaurantketten haben wir uns beworben, um einen TED-Talk in Dresden ausrichten zu dürfen. Das war gar nicht so einfach. Denn die Auflagen sind streng. So dürfen die Redner kein Geld für ihre Vorträge erhalten. Wir sind also auf viele ehrenamtliche Helfer angewiesen. Auch Werbung auf der Bühne ist ein absolutes No-Go.
Nach der Zusage haben wir 2016 das erste TEDxDresden organisiert – unter dem Motto „The Social Turn“ (Die soziale Wende). Zu den Rednern zählte Sarah Rosenthal, die „Start with a Friend“ vorgestellt hat – eine gemeinnützige Organisation, die Flüchtlinge in ganz Deutschland mit Einheimischen zusammenbringt. Wir haben für die Veranstaltung so gutes Feedback bekommen, dass wir TEDxDresden dieses Jahr wieder auf die Beine stellen. Die Innovations-Konferenz findet am 27. August 2017 in der Staatsoperette in Dresden statt.
Auf welche Vorträge können wir uns freuen?
2017 ist das Motto „Embrace the Future“ (Umarme die Zukunft). Die Redner beschäftigen sich mit der Frage, ob uns der Fortschritt von natürlichen Schranken befreit oder uns einschränkt. Einer der Gäste ist Manfred Hild aus Berlin. Der Robotikprofessor hat einen humanoiden Roboter namens Myon entwickelt. Der Roboter ähnelt einem Schulkind, das alles selbst erlernen muss – vom Laufen bis zum Kommunizieren. Hild und sein Team versuchen mit dem Roboter zu verstehen, was Intelligenz ausmacht und wie sie entsteht. Ein spannendes Thema.

Auch der humanoide Roboter Myon ist zu Gast bei TEDxDresden. Sein Vater, der Berliner Robotikprofessor Manfred Hild, erforscht mit ihm die Künstliche Intelligenz.
Zu Gast ist außerdem Thomas Galli. Der ehemalige Direktor einer Justizvollzugsanstalt ist vom aktuellen Strafvollzug nicht überzeugt und will eine Reform. Dazu greift er zu ungewöhnlichen Maßnahmen, die er in seinem Vortrag vorstellt.
Du bekommst für die Organisation von TEDxDresden kein Geld. Warum nimmst Du die Mühe auf Dich?
Die Idee von TED ist es, die Welt durch neuartige Ideen zum Positiven zu verändern. Ich lebe nach dem Motto: „Sei die Veränderung, die Du in der Welt sehen möchtest“. Deswegen ist es auch kein Problem für mich, zum Beispiel in meinen kurzen Pausen im Klinikalltag etwas für das Event zu organisieren. Diese Arbeit macht auch viel Spaß. Unser Kernteam besteht aus acht Leuten, die im Laufe der Vorbereitung menschlich zusammengewachsen sind und auch gerne in der Freizeit etwas gemeinsam unternehmen. Erst vor Kurzem haben wir uns bei einem Kollegen aus Indien zu einem indischen Abend mit dem Schwarztee-Getränk Masala Chai getroffen. Solche Treffen sind schöne Auszeiten zum Spaß haben und Kraft tanken.
Wie kam es zur Zusammenarbeit mit STRATO?
Seit meinem 15. Lebensjahr baue ich Websites. Es war naheliegend, dieses Know-how ins Projekt TEDxDresden einzubringen. Ich habe die Website tedxdresden.com mit WordPress aufgesetzt und bin auch für das Webhosting mitverantwortlich. 2016 habe ich dafür ein PowerWeb-Paket von STRATO genutzt. Dieses Jahr wird sich die Teilnehmerzahl allerdings versiebenfachen – wir erwarten 700 Teilnehmer und während der Konferenz bis zu 500 Besucher, die gleichzeitig auf die Website zugreifen. Um sicherzugehen, dass die Ladezeiten trotzdem schnell sind, haben wir uns daher für eine neue Lösung entschieden: einen virtuellen Server. Diese Alternative ist für kleine Firmen und Start-ups optimal. Denn es ist jederzeit möglich, mehr Leistung dazuzubuchen, um auch mit starkem Traffic umgehen zu können. Und hier kommt STRATO ins Spiel: Nachdem wir gefragt hatten, ob ihr Kooperationspartner von TEDxDresden werden möchtet, haben wir einen virtuellen Server für die Website bekommen. Das hat uns wirklich sehr gefreut!
Und was stellt Ihr Euch für die Zukunft von TEDxDresden vor?
Mit der Staatsoperette Dresden haben wir den perfekten Standort gefunden, den wir in Zukunft beibehalten möchten. Und auch die Teilnehmerzahl von 700 erscheint uns eine sinnvolle Obergrenze – größer muss die Veranstaltung nicht unbedingt werden. Was allerdings wichtig ist: Wir brauchen Nachwuchs. Denn viele ehrenamtliche Helfer, die heute noch Studenten sind, werden bald ins Ausland gehen oder in den Beruf einsteigen. Wir haben deshalb einen Verein gegründet, in den jeder Interessierte ohne Mitgliedsbeitrag eintreten kann. Wir freuen uns über neue Gesichter!

TEDxDresden findet am 27. August 2017 in der Staatsoperette in Dresden statt. Die Veranstalter erwarten rund 700 Besucher.
Vielen Dank für das Interview, Robert!
Brauchst auch Du mehr Leistung für Deine Website? Dann könnten die virtuellen Server von STRATO genau die richtige Wahl sein.