
Heute stellt STRATO in Berlin seine Weltneuheit: „Distributed Cloud Storage“ für HiDrive vor. Mit dem neuen Feature wird Euer Smartphone ganz ohne Umbau zum Online-Speicher. Der Cloud-Speicher lässt sich so zukünftig wesentlich kostengünstiger bereitstellen – pünktlich zum 7-jährigen Bestehen von HiDrive.
Die Idee hinter „Distributed Cloud Storage“ ist so einfach wie genial: Statt wie bisher Eure Daten in STRATO Rechenzentren zu speichern, werden für HiDrive nun einfach die freien Kapazitäten der Smartphones aller STRATO Kunden dafür genutzt. STRATO Vorstandsvorsitz Dr. Christian Böing erläutert:
„Rund 40 Prozent der Speicherkapazität auf den Smartphones unserer Kunden ist frei. Das nutzen wir jetzt einfach aus. Zukünftig sehen unsere Kunden in ihrer Zugangssoftware wie zum Beispiel iTunes einen Hinweis: ‚Blocked STRATO Storage‘ gibt an, dass 40 Prozent des Gerätespeichers belegt sind.“
Datensicherheit durch Distributed-Double-Geo-Redundanz und Mister-Minit-Schlüssel
Mit „Distributed Cloud Storage“ treibt STRATO das Thema Datensicherheit auf die Spitze: Eure Daten liegen nun nicht mehr in unseren Rechenzentren, sondern werden auf tausende Kunden-Endgeräte mehrfach redundant verteilt. Das Risiko eines Totalverlustes von Daten wird damit nahezu vollständig eliminiert.
Obendrauf kommt eine weitere Sicherheit, wie Böing weiter erklärt: „Viele Kunden erstellen regelmäßig ein vollständiges Daten-Backup ihres Smartphones auf ihrem lokalem Computer oder Notebook. Damit werden dann automatisch unsere STRATO Daten mitgesichert. Das Ergebnis nennen wir Distributed-Double-Geo-Redundanz.“
Darüber hinaus startet STRATO eine einzigartige Form der Verschlüsselung: Mit der Double Secure Encryption werden Eure sensiblen Daten vor Fremdzugriffen geschützt. Zum einen setzt STRATO dabei auf die sogenannte native Verschlüsselung der gängigen Betriebssysteme iOS, Android und Windows.
Zum anderen kooperiert STRATO mit lokalen Schlüsseldiensten, die euch bei Passwortverlust wieder Zugang zu euren Daten verschaffen. „Wir streben eine Kooperation mit dem Schlüsseldienst Mister Minit an – dann können sich unsere Kunden zur Passwortwiederherstellung einfach einen neuen Schlüssel in der örtlichen Mister-Minit-Filiale abholen“, so der HiDrive Chef Sascha Groth.
HiDrive Kunden profitieren zukünftig durch deutlich gesunkene Preise: Die Kosten für die Speicherhaltung trägt jetzt nicht mehr STRATO, sondern die „Share Economy“. Das führt dazu, dass STRATO die Preise deutlich reduzieren kann. Da selbst die Stromkosten zum Betreiben der Speicher-Racks im Rechenzentrum wegfallen, dürfen Kunden in Zukunft weitere Kostenvorteile erwarten.
STRATO sieht enorme wirtschaftliche Vorteile
Nicht nur für Euch, sondern auch für STRATO wird sich das neue Produkt lohnen. STRATO Kommunikationschef Sebastian Oppermann führt dazu aus: „Die größte Angst waren für uns Kommunikationsexperten immer ein Datenverlust oder Hackerangriff. Durch Distributed Cloud Storage liegen die Daten ja nicht mehr bei uns – da können wir auch nicht mehr verantwortlich gemacht werden.“
Die ersten Reaktionen der Fachpresse fallen äußerst positiv aus. Bei einer Sneak-Preview auf der CeBIT in Hannover feierten die Teilnehmer den neuen Dienst. „Endlich mal wieder ein Hersteller aus Deutschland, der den Wettbewerb aus dem Silicon Valley ins Schwitzen bringt und den Großen der Branche mal zeigt, was technologischer Fortschritt ist!“, äußerte sich ein Teilnehmer der Veranstaltung. Zudem kommentierten einige institutionelle Anleger, STRATO habe mit diesem Schachzug eine Position oben rechts neben dem Leadership-Quadranten verdient.