
Happy Birthday, HiDrive! Sieben Jahre ist der Online-Speicher von STRATO nun jung und wir haben uns gefragt, wie es damals eigentlich zu der Idee gekommen ist – und natürlich zur Umsetzung. Unser Kollege Arne Jansen ist Musikfan und hatte die Idee:
Ohne ihn gäbe es den Online-Speicher vermutlich nicht: Unser Kollege Arne Jansen hatte vor mehr als sieben Jahren die Idee zu HiDrive.
Ich hatte den Wunsch, meine Musiksammlung von überall aufrufen zu können, ohne die Daten mit mir herumzutragen zu müssen. Es kamen einige Gigabyte zusammen, was bei den damaligen Angeboten unbezahlbar war. Ich brauchte eine Online-Festplatte mit viel Kapazität einerseits und vielfältigen Zugriffsmöglichkeiten andererseits – schließlich würde ich über Windows, Linux, Mac und Streaming-Boxen darauf zugreifen wollen.
So nachvollziehbar der Wunsch heute klingt: Es brauchte einige Überzeugungsarbeit und auch Geduld, bis Arne starten konnte. STRATO Technikvorstand René Wienholtz war zumindest direkt mit an Board:
Renè hatte um 2007 herum dazu aufgerufen, neue Produktideen zu entwickeln. Dafür hatte er unter anderem meinen Kollegen Andreas Jaekel und mich zu Workshops eingeladen. Meine Idee für einen Online-Speicher fand René von Anfang an gut, einige Kollegen konnten wir allerdings nicht überzeugen. Ich bin beharrlich geblieben und habe meinen Vorschlag immer wieder eingebracht: Ich wollte diesen Online-Speicher. Wir sind um 2009 an den Punkt gekommen, an dem René gesagt hat: ‚Komm, wir machen das jetzt einfach!‘, und Andreas und ich haben angefangen HiDrive zu bauen.
Die ersten Ergebnisse von Arne und Andreas haben die Kollegen und Entscheider bei STRATO immer mehr überzeugt, sodass sich bald ein größeres Team um das Projekt gebildet hat. Zehn Mitarbeiter waren damit beschäftigt, der Welt einen brauchbaren (und besseren) Online-Speicher zu präsentieren. Mit an Bord war Jens Britzke als Produktmanager. Er erinnert sich:
Jens Britzke war am Anfang dabei, als STRATO den Online-Speicher HiDrive der Öffentlichkeit präsentierte.
Unser Online-Speicher war in vielerlei Hinsicht anders. Er hatte für damalige Verhältnisse bereits enorme Kapazitäten und war gleichzeitig sehr preiswert. Der große Bonus war, dass Nutzer über die verschiedenen Protokolle unglaublich flexibel auf den Speicher zugreifen konnten. Andere Online-Speicher waren meist an den Desktop-Rechner gebunden und haben zusätzlich die lokale Festplatte belegt, denn alle Dateien wurden immer synchronisiert. HiDrive ist dagegen eine echte Online-Festplatte! Der Vorteil: Es brauchte nur noch einen einzigen zentralen Ort, an dem ich meine Daten ablege – kein Chaos mehr mit Synchronisierungen oder umständlichen Datentransporten via USB-Stick!
Im März 2010 hat STRATO dem Publikum auf der CeBIT erstmals HiDrive vorgestellt mit einem – zumindest für damalige Verhältnisse – unschlagbaren Angebot: 1.000 GB für 19,90 Euro. Mit den Jahren wurde HiDrive jedoch nicht nur immer besser, sondern auch günstiger.
Damals wie heute: Viel Online-Speicher für wenig Geld
Zum Geburtstag haben wir ein besonderes und limitiertes Angebot mitgebracht: Teste 1.000 GB HiDrive jetzt 6 Monate lang für einmalig 5 Euro. Gefällt Dir unser Online-Speicher? Dann behalte das Paket für monatlich 6 Euro. Der Preis ist inklusive Mehrwertsteuer, das Paket monatlich kündbar.