Quantcast
Channel: STRATO Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 843

WordPress-Themes installieren und anpassen

$
0
0
Frau und Mann suchen Farben aus

Das Theme ist die Design-Vorlage für Dein WordPress-Blog. Der Workshop zeigt Dir, wie Du Dein Lieblings-Theme findest, installierst und nach Deinen Vorstellungen anpasst.

Das Design Deines WordPress-Blogs zu verändern, funktioniert erstaunlich einfach. Denn WordPress trennt Text und Gestaltung relativ strikt. Willst Du Deinem Blog also einen neuen Anstrich verpassen, musst Du nicht jeden einzelnen Beitrag anpassen, sondern lediglich die Designvorlage austauschen – das sogenannte „Theme“.

Bequemerweise hält WordPress ein umfangreiches Verzeichnis an kostenlosen Themes bereit, aus dem Du eins aussuchen kannst, das Dir gefällt. Themes aus diesem Verzeichnis kannst Du bequem mit ein paar Mausklicks in WordPress installieren und nutzen.

Es gibt aber auch Entwickler, die teils sehr ausgefeilte und anspruchsvolle Themes entwickeln und verkaufen. Für solche Themes bekommst Du nach dem Kauf eine ZIP-Datei, die Du von Hand per FTP installieren musst. Aber keine Sorge, auch das ist ziemlich einfach.

Themes aus dem WordPress-Verzeichnis

Um eine neues, kostenloses Theme zu finden, klickst Du in WordPress im Menü Design auf Themes und dort auf Neues Theme hinzufügen.

Ein neues Theme kannst Du direkt aus WordPress heraus hinzufügen.

Ein neues Theme kannst Du direkt aus WordPress heraus hinzufügen.

Hier kannst Du durch die angebotenen Themes blättern und Dir besonders populäre oder die allerneuesten ansehen. Zu fast allen Themes gibt es außerdem eine Vorschau-Funktion.

Besonders praktisch ist die Option Nach Funktionen filtern. Hier kannst Du gezielt nach Themes suchen, die beispielsweise bestimmte Farben verwenden, ein bestimmtes Layout-Schema haben oder besondere Funktionen enthalten.

Theme-Verzeichnis mit Suchfunktion und Filter-Möglichkeiten.

Theme-Verzeichnis mit Suchfunktion und Filter-Möglichkeiten.

Theme auswählen und installieren

Klickst Du in der Theme-Übersicht auf das Vorschaubild, erhältst Du eine Vorschau in Originalgröße. In dieser Vorschau sind meist weitere Detailinformationen zum jeweiligen Theme enthalten und Du kannst Dir einen Eindruck davon verschaffen, wie das Theme genau aussieht.

Theme-Vorschau mit immer dem gleichen, leider relativ aussagelosen Beispiel-Content.

Theme-Vorschau mit immer dem gleichen, leider relativ aussagelosen Beispiel-Content.

Hast Du ein Theme gefunden, das Dir gefällt, klickst Du einfach auf Installieren. Wir entscheiden uns im Workshop für ein recht beliebtes Theme, das für die Darstellung auf Smartphones und Tablets optimiert ist:  Responsive Mobile von Cyberchimps.

Keine Sorge, Deine Blogleser sehen davon jetzt noch nichts: Nach der Installation ist das Theme zwar in Deinem WordPress vorhanden, aber noch nicht aktiv. Du kannst entscheiden, ob Du das Theme sofort aktivieren willst. Meist ist es aber sinnvoll, zunächst auf Live-Vorschau zu klicken. Dann siehst Du das Blog mit den Beiträgen im neuen Design als Vorschau.

Das Theme ist nun installiert, aber noch nicht aktiv.

Das Theme ist nun installiert, aber noch nicht aktiv.

Alternative: Theme manuell installieren

Du kannst das Theme-Verzeichnis auch außerhalb Deines WordPress-Backend unter https://de.wordpress.org/themes durchsuchen und das Theme erst einmal als Datei herunterladen. Dann musst Du das Theme allerdings manuell installieren. Das gilt übrigens auch für Themes, die Du aus anderen Quellen beziehst, also beispielweise bei einem Entwickler online kaufst.

Download eines Themes aus dem Verzeichnis bei WordPress

Download eines Themes aus dem Verzeichnis bei WordPress

Wenn Du ein WordPress-Theme herunterlädst, bekommst Du in der Regel eine ZIP-Datei. Die musst Du zunächst auf Deiner Festplatte entpacken. Der Ordner in den Du die ZIP-Datei entpackt hast, besteht häufig aus vielen Dateien in mehreren Unterordnern.

Das Theme Responsive Mobile, entpackt auf der lokalen Festplatte

Das Theme Responsive Mobile, entpackt auf der lokalen Festplatte

Nun stellst Du eine FTP-Verbindung zu Deinem Webspace bei STRATO her, beispielweise mit dem kostenlosen FTP-Client Filezilla (siehe STRATO Hilfe). Wechsle in Deinem Webspace  in den Theme-Unterordner von WordPress. Typischerweise findest Du diesen Ordner unter /WordPress/wp-content/themes.

Kopiere nun per FTP den kompletten Theme-Ordner von Deiner Festplatte. In unserem Beispiel kopieren wir den Ordner responsive-mobile in das Theme-Verzeichnis am Server.

Kopiere den kompletten Ordner mit den Dateien des neuen Themes in das Themes-Verzeichnis Deiner WordPress-Installation am Webserver.

Kopiere den kompletten Ordner mit den Dateien des neuen Themes in das Themes-Verzeichnis Deiner WordPress-Installation am Webserver.

Nun ist das neue Theme in WordPress vorhanden und Du kannst genauso vorgehen wie bei einem Theme, das Du direkt über das Theme-Verzeichnis von WordPress ausgewählt hast. Das eben hochgeladene Theme taucht jetzt ebenfalls unter Design – Themes auf.

Theme anpassen

In der Live-Vorschau der Theme-Übersicht unter Design – Themes kannst Du bereits vor dem Aktivieren alle individuellen Anpassungen vornehmen – beispielsweise Dein eigenes Logo hochladen, die Farben verändern oder Menüs anpassen. Klicke dazu einfach auf die jeweilige Option in der Menüleiste links.

In der linken Menüleiste bietet das Theme unterschiedlich umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten.

In der linken Menüleiste bietet das Theme unterschiedlich umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten.

Zu beachten ist hier: Nicht jedes Theme hat die gleichen Anpassungsmöglichkeiten. Bei manchen kannst Du gerade einmal Dein eigenes Logo einbinden und ein paar Farben anpassen, andere haben ein fast schon unüberschaubares Menü an Anpassungsoptionen. bis hin zu unterschiedlichen Layout-Strukturen mit unterschiedlicher Spaltenzahl..

Immer wieder triffst Du auch auf Themes, die in der kostenlosen Variante relativ wenige Anpassungen zulassen, in einer bezahlten Pro-Version aber deutlich mehr Optionen bieten. In diesen Fällen kannst Du erst einmal die kostenlose Variante testen und bei Bedarf in die Pro-Version investieren – oder auch die kostenlose behalten, wenn die gebotenen Optionen für Deine Anforderungen ausreichen.

Das Theme Reponsive Mobile bietet die Möglichkeit, die Navigations-Menüleiste über die Theme-Optionen anzupassen.

Das Theme Reponsive Mobile bietet die Möglichkeit, die Navigations-Menüleiste über die Theme-Optionen anzupassen.

Über die Live-Vorschau siehst Du bei jeder Veränderung in den Optionen sofort, wie Dein Blog aussehen wird. Du kannst hier in Ruhe verschiedene Variationen ausprobieren, bis Du genau die Einstellungen gefunden hast, die für Dich optimal sind.

Oder Du stellst fest, dass das Theme spannender aussah, als es in Wirklichkeit ist. Dann brichst Du einfach über das Schließen-Kreuz links oben ab und suchst ein anderes Theme.

Speichern und Aktivieren

Hast Du Dein neues Theme mit den Optionen angepasst, also beispielsweise Dein Farbschema festgelegt, Header- und Hintergrundbild hochgeladen oder Sidebar-Widgets ausgewählt, kommt der spannende Moment: Mit Klick auf Speichern und Aktivieren geht Dein neues Theme live. Jetzt sehen auch Deine Blogleser das neue Design.

Wenn Du im Nachhinein merkst, dass Du lieber bei Deinem alten Theme geblieben wärst oder noch mal ein paar andere ausprobieren willst: Kein Problem. Gehe im WordPress-Menü unter Design auf Themes. Klicke bei Deinem bisherigen Theme auf Aktivieren und schon sieht Dein Blog wieder aus wie vorher.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 843