Wir haben unsere Server-Palette um ein neues Produkt erweitert, das die Lücke zwischen V-Server und Dedi schließt: Der STRATO Virtual Dedicated Server kombiniert die Vorteile der Virtualisierung mit denen von dedizierter Hardware.
Was heißt das konkret? Im Gegensatz zum virtuellen Server – bei dem sich alle auf einem Host-System die CPU- und RAM-Ressourcen teilen – werden sie beim VD-Server dediziert zugewiesen. Das bedeutet, die entsprechenden CPU- und RAM-Ressourcen stehen nur dir zur Verfügung, du teilst sie nicht mit anderen. Hinzu kommen die dedizierten und hochperformanten SSD-Festplatten, mit einer Input/Output-Performance von bis zu 45.000 I/O-Operations pro Sekunde lesend und 30.000 schreibend.
Mit dem Virtual Dedicated Server betreibst du zum Beispiel einen performanten Mail-Server oder Business-Websites mit noch schnelleren Zugriffszeiten. Dank der reservierten vCores eignet sich der VD-Server auch für CPU-intensive Aufgaben wie etwa Verschlüsselung, Videotranskodierung oder Zahlenverarbeitung.
Neben den oben genannten Features hat der Virtual Dedicated Server auch viele bekannte Features unserer Server im Gepäck:
- Volle Root-Rechte
- Eingebaute Hochverfügbarkeit für eine ausfallsichere Clusterlösung.
- Du kannst eine Firewall für den Server mit eigenen Regeln aktivieren und so den Server vor Fremdzugriff schützen.
- WebAdmin-Lizenz für Plesk inklusive
Die Linux Virtual Dedicated Server gibt es in verschiedenen Ausführungen. Das reicht von der kleinsten Edition mit 3 vCores, 24 GB RAM und 180 GB SSD-Speicher bis hin zur größten mit 12 vCores, 96 GB RAM und 720 GB Speicher.
Bestelle jetzt den neuen Virtual Dedicated Server:
Virtual Dedicated ServerThe post Virtual Dedicated Server: Der neue Hybrid zwischen virtuellem und dedizierten Linux Server appeared first on STRATO Blog.