Quantcast
Channel: STRATO Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 843

WordPress 5.9: Alles Wichtige zur neuen Version

$
0
0

Die neue WordPress-Version führt das sogenannte Full Site Editing ein. Damit kannst Du Deine komplette Website mit Blöcken erstellen.

Wichtigste Neuerung in WordPress 5.9 ist die Einführung des Site Editors. Dieser funktioniert ähnlich wie der Block-Editor – mit dem Unterschied, dass Du damit nicht den Inhalt, sondern das Layout Deiner Website erstellst. Das erste Major Release des Jahres hat außerdem wieder ein neues Standard-Theme an Bord.

Full Site Editing

Mit der neuen WordPress-Version kannst Du Deine Website noch flexibler bearbeiten. Inhaltselemente bzw. Blöcke lassen sich nicht mehr nur im Content- und Widget-Bereich, sondern auch im Header oder Footer platzieren. Wichtig: Voraussetzung ist ein Theme, welches Full Site Editing unterstützt.

Den Site Editor startest Du im Backend unter DesignEditor. Die Einstellungen hier wirken – im Unterschied zum Block-Editor – global, da sie als Vorlagen gespeichert werden. Auf diese Weise kannst Du Dein individuelles Layout für beliebige Seiten und Beiträge verwenden.

Full Site Editor im Backend-Menü

Neue Blöcke fürs Full Site Editing

Für den Site Editor wurden neue Blöcke eingeführt. Unter der Kategorie Theme gibt es folgende neue Blöcke:

  • Navigation
  • Template-Teil
  • Header
  • Footer
  • Beitragsautor
  • Nächster Beitrag
  • Vorheriger Beitrag
  • Beitragskommentare
  • Begriffsbeschreibung
  • Archiv-Titel
Theme-Blöcke

Hervorzuheben ist der Block Navigation. In einem Full Site Editing Theme erstellst Du Menüs nicht mehr über DesignMenüs, sondern mit dem Block Navigation: Einfach innerhalb des Site Editors „Navigation“ in die Block-Suche eingeben und diesen dann platzieren.

Site Editor
Block Navigation im Site-Editor

Stile im Site Editor

Stile wirken sich ebenfalls auf das Design der kompletten Website aus. Um einen Stil zu bearbeiten, klicke auf das Stil-Symbol in der oberen rechten Ecke und wähle Typografie, Farben oder Layout. Bei den Typografie-Einstellungen wählst Du die Blöcke, für welche die Anpassungen gelten sollen.

Stile bearbeiten im Site Editor

Neues Standard-Theme Twenty Twenty-Two

Theme Twenty Twenty-Two

Die neue Layout-Vorlage unterscheidet sich äußerlich wenig von ihren Vorgängern: hell, minimalistisch, große Bilder. Wichtiger ist, dass es den neuen Site Editor unterstützt und somit viel flexibler ist. So kannst Du mit Twenty Twenty-Two alle neuen Funktionen von WordPress 5.9 nutzen. Mit dabei sind zahlreiche Vorlagen, welche Du übrigens – wie die neuen Blöcke – auch im Block-Editor verwenden kannst.

Vorlagen des Themes Twenty Twenty-Two

Optimierungen im Block-Editor

Weitere kleine Neuerungen betreffen den Block-Editor. So kannst Du zum Beispiel die Reihenfolge der Blöcke jetzt auch in der Listenansicht auf der linken Seite per Drag & Drop verändern. Außerdem wurde der Block Überschriften überarbeitet: Die Auswahl der Überschriften im Menü erscheint vertikal und es gibt die Möglichkeit, die Außenabstände festzulegen.

Full Site Editing mit WordPress

WordPress 5.9 ist der große Schritt zum Full Site Editing gelungen. Customizer, Widgets, Menü-Optionen und andere Theme-Funktionen außerhalb des Editors dürften bald überflüssig werden. Ihre Funktionen werden von Blöcken übernommen.

Noch ist es aber nicht so weit. Der Site Editor steckt noch in den Kinderschuhen (aktuell im Beta-Status) und wird bislang nur von wenigen Themes unterstützt. Aber schon jetzt ist klar: Mit dem Site Editor kannst Du Websites viel flexibler gestalten als früher – und das, ohne je in den Code schauen zu müssen.

Du suchst noch ein passendes Hosting-Angebot für WordPress?

Zu unseren WordPress-Angeboten

The post WordPress 5.9: Alles Wichtige zur neuen Version appeared first on STRATO Blog.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 843