Unabhängige, offizielle Stellen haben unseren Cloud-Speicher auf Aspekte wie Datenschutz, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit geprüft. Das Ergebnis: STRATO HiDrive erhält das Zertifikat „Geprüfte Cloud-Sicherheit“ vom TÜV Saarland und das Gütesiegel „Trusted Cloud“ vom Kompetenzzentrum des Deutschen Wirtschaftsministeriums.
Jeder Anbieter kann damit werben, dass er einen besonders sicheren Cloud-Speicher hat, dem die Nutzer vertrauen können. Aber kann das auch jeder Anbieter beweisen? Wir haben die Herausforderung angenommen und für HiDrive gleich zwei Prüfungen in Auftrag gegeben:
„Geprüfte Cloud-Sicherheit“ des TÜV Saarland: 35 strenge Anforderungen

Der Anforderungskatalog für das Zertifikat „Geprüfte Cloud-Sicherheit“ lässt so ziemlich kein Detail aus, das zu einer sicheren Cloud zählt.
Um den Prüfern genug Infos zu geben, haben wir mit ihnen persönlich gesprochen, Fragebögen ausgefüllt und insgesamt 50 Dokumente bereitgestellt, in denen wir auf alle Anforderungen eingehen: Von der IT-Infrastruktur über die Datenspeicherung und -verarbeitung bis hin zur Nutzererfahrung im Produkt selbst.
Schließlich haben die Prüfer der tekit Consult Bonn (TÜV Saarland Gruppe) vor ein paar Wochen erfolgreich bestätigt, dass STRATO HiDrive sämtliche Anforderungen erfüllt und dem Cloud-Speicher das Zertifikat verliehen.
„Trusted Cloud“: Gütesiegel-Projekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
Hinter dem Gütesiegel „Trusted Cloud“ steckt das Wirtschaftsministerium. Das Label soll zeigen, dass ein Cloud-Angebot in jeder Hinsicht vertrauenswürdig ist. Dieses Label bekommt ein Anbieter nur, wenn seine Cloud die nötigen Mindestanforderungen erfüllt. Die decken Kriterien ab wie Transparenz, Sicherheit, Qualität und Rechtskonformität. Dazu gehört natürlich auch, dass die Daten gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung sowie Bundesdatenschutzgesetz verarbeitet und gespeichert werden.
Also ging das ganze Spiel noch einmal von vorne los: Damit wir HiDrive eine „Trusted Cloud“ nennen durften, mussten wir diesmal beweisen, dass wir alle Standards und Prozesse erfüllen, die das Wirtschaftsministerium verlangt. Wir mussten übrigens nicht nur belegen, dass wir die Kriterien erfüllen – wir mussten ebenfalls zusichern, dass wir alle Angaben auch zukünftig einhalten.
Danke für Dein Vertrauen!
An dieser Stelle möchten wir auch Dir danken. Danke dafür, dass Du uns Dein Vertrauen schenkst und auf Deutschlands größten Cloud-Speicher setzt. Genau das war unsere Motivation für diese beiden Zertifizierungen. Denn wir versprechen Dir: Du kannst HiDrive auch in Zukunft mit gutem Gewissen Deine Daten anvertrauen.
Du bist noch gar kein STRATO HiDrive Nutzer?
Jetzt HiDrive 30 Tage kostenlos testenThe post „Geprüfte Cloud-Sicherheit“ und „Trusted Cloud“: Zwei renommierte Zertifikate für HiDrive appeared first on STRATO Blog.