„Friseur Berlin Prenzlauer Berg geöffnet am Samstag” – so und ähnlich sehen derzeit viele Suchanfragen aus. Da möchtest Du mit Deinem Geschäft bei den lokalen Suchergebnissen sicherlich weit oben auftauchen.
Local SEO: Suchmaschinenoptimierung für lokale Geschäfte
Ob Friseur, Café, Weingeschäft oder Autowerkstatt: Jedes Business mit einer Tür, durch die Kunden das Geschäft betreten können, braucht Local SEO. Denn sucht ein Kunde bei Google nach einem Angebot in der Nähe, sieht er als erstes eine Google Map mit den verschiedenen Suchergebnissen.
Wenn Du ausschließlich ein Online-Business betreibst, ist Local SEO für Dich irrelevant. Es sei denn, Du bietest in Deinem Webshop Click & Collect an. Dann gibt es für Kunden eine Anlaufstelle, von der sie ihre gewünschten Produkte direkt selbst abholen können.
Google My Business
Google My Business ist schlichtweg ein kostenloses Online-Unternehmensverzeichnis und verbunden mit Google Maps. Häufig erscheint ein Unternehmen sogar ohne eigens erstellten Eintrag in den Suchergebnissen. Denn Google lässt auch selbst erhobene Daten einfließen, indem es zum Beispiel Deine Website ausliest. Allerdings ist das eher Glückssache und ein Platz unter den Featured Results, also den Top-Suchergebnissen, ist Dir damit nicht garantiert. Und auch wenn es bereits einen Eintrag für Dein Unternehmen gibt, solltest Du sicherstellen, dass die Infos auch korrekt sind. Nur wer sein Profil selbst verwaltet und pflegt, geht auf Nummer sicher, von Google berücksichtigt zu werden.
Dein Brancheneintrag
Trage neben den standardmäßigen Angaben zu Deinem Unternehmensnamen und der Adresse zum Beispiel die Öffnungszeiten ein und lade Dein Firmenlogo sowie Fotos von Deinen Räumlichkeiten hoch. Betreibst Du ein Restaurant? Dann gehört Deine Speisekarte ebenso ins Profil. Auch eine Beschreibung Deines Unternehmens mit relevanten Keywords sollte nicht fehlen.
Du solltest außerdem Deine Website in Deinem Profil hinterlegen. So können sich potenzielle Kunden direkt ein Bild von Deinem Geschäft machen – und die Sonnenterrasse Deines Cafés oder die Auswahl in Deinem Weingeschäft vorab anschauen.
Extra-Tipp: Nimm die Besucherperspektive ein und veröffentliche Fotos von Deiner Eingangstür, dem Klingelschild und der Umgebung Deines Ladens. So erleichterst Du Deinen Kunden die Anfahrt und sie wissen direkt, dass sie richtig sind, wenn sie Dich vor Ort besuchen. Weitere Empfehlungen für ein gepflegtes My-Business-Profil hält auch Google selbst bereit.
Bitte beachte: Selbst ein vollständig ausgefülltes und gepflegtes Profil ist leider keine Garantie dafür, auch in den Top-Ergebnissen angezeigt zu werden.
Anzeigen schalten möglich
Neben den vorwiegend roten Pins erscheinen bei den Suchergebnissen vereinzelt auch grüne Marker. Dabei handelt es sich um Anzeigen, die Du als Ladenbesitzer zusätzlich schalten kannst. Möchtest Du also absolut sichergehen, zu den am besten gerankten Suchergebnissen zu zählen, musst Du etwas Geld in die Hand nehmen. Bei STRATO kannst Du Dir dafür Unterstützung vom adCoach holen.
Mit einem Tool in alle Top-Verzeichnisse
Wir bieten außerdem ein Helferlein, dass Dich nicht nur bei Deinem Brancheneintrag in Google My Business unterstützt, sondern Dich darüber hinaus in viele weitere Top-Branchenverzeichnisse bringt:
Schon beim Schritt ins Web an lokale Kunden denken
Übrigens: Wenn Du noch keine Website hast, aber Deinen Online-Auftritt planst, denk doch mal über eine ansprechende Top-Level-Domain wie .berlin, .bayern oder .koeln nach. Das wirkt sich zwar nicht besser auf Dein Google Ranking aus, aber derartige Domains bleiben im Kopf und stellen eine Verbindung zwischen Dir und Deiner Zielgruppe her. So wirst Du schneller als lokales Unternehmen wahrgenommen.
The post Kunden suchen Geschäfte vor Ort: Local SEO für Dein Business appeared first on STRATO Blog.