Spielst Du mit dem Gedanken, einen V-Server zu mieten? Ob sich das für Dich lohnt und wie Du mit dem Server loslegst, zeigen wir hier.
Ein eigener Server gibt Dir mehr Kontrolle und viel mehr Möglichkeiten als andere Hosting-Angebote. Aber wann lohnt sich ein Server? Die kurze Antwort lautet: Immer dann, wenn Deine Anforderungen so speziell sind, dass ein spezielleres, vom Anbieter für Dich verwaltetes Produkt nicht ausreicht. Für Standardaufgaben wie WordPress-Hosting oder E-Mail sind darauf zugeschnittene Produkte in der Regel günstiger und einsteigerfreundlicher. Was aber, wenn Du einen ganz bestimmten Webserver einsetzen willst oder die Regeln fürs Senden und Empfangen von Mails lieber selbst festlegst? Dann brauchst Du sogenannte Root-Rechte – und die gibt es nur auf einem eigenen Server.
Zu unterscheiden ist zwischen einem Dedicated Server, bei dem Du die gesamte Hardware mietest und einem virtuellen oder V-Server, bei dem auf einem großen Server mehrere Nutzer technisch voneinander getrennt werden und jeder ein virtuelles System mit garantierten Hardware-Ressourcen erhält. Aufgrund des sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnisses greifen viele Kunden zu V-Servern mit dem Betriebssystem Linux.
In einem früheren Artikel haben wir sechs Anwendungsfälle zusammengestellt, für die ein V-Server gut geeignet ist:
Warum Du in Sachen Server auf STRATO setzen solltest
Neben den reinen Hardware-Merkmalen spielen weitere Faktoren eine Rolle. Bei einem STRATO Server kannst Du ein Betriebssystem mit dem Tool Plesk installieren, mit dem Du gängige Administrationsaufgaben einfach per Mausklick erledigst. Die Lizenz für die Plesk Web Admin Edition ist dabei inklusive. Im Notfall hilft Dir der RecoveryManager, der Dir jederzeit Zugriff auf den Server gibt – auch wenn ein normaler Zugang nicht möglich ist.
Eine Übersicht über die Vorteile von Servern bei STRATO bietet unsere Produktseite zum Thema:

Aller Anfang ist leichter, als gedacht
Der eigene Server ist bestellt – und jetzt? Ein Server bietet Dir maximale Freiheit. Wie genau Du loslegst, hängt daher stark von Deinem Anwendungsfall und persönlichen Vorlieben ab. Es gibt aber ein paar Punkte, die jeden Server-Kunden betreffen. Diese haben wir in einem entsprechenden FAQ-Artikel gesammelt:
→ Erste Schritte mit Ihrem STRATO-Server
Vor allem wenn Du zum ersten Mal einen Server betreibst, empfehlen wir Dir, anfangs das bereits erwähnte Admin-Tool Plesk zu nutzen. Für die Plesk-Nutzung gibt es einen eigenen FAQ-Artikel:
Mit diesem Wissen und einem V-Server von STRATO steht Deinem eigenen Projekt nichts mehr im Wege. Überzeugt? Hier geht es zu den aktuellen Servern:
Angebote V-Server LinuxThe post Ist ein V-Server das Richtige für Dich? appeared first on STRATO Blog.