Quantcast
Channel: STRATO Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 843

SEO-Optimierung mit SSL und http/2

$
0
0
STRATO Autobahn Langzeitbelichtung

Über die Nutzung eines SSL-Zertifikats für Deine Website solltest Du spätestens seit Inkrafttreten der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nachdenken. Damit sorgst Du nicht nur für sichere Besucherdaten, Du bringst Deine Website auch in Sachen SEO voran. Wir erklären Dir, warum und was http/2 damit zu tun hat.

Darum empfehlen wir SSL für Deine Website

In unseren Beiträgen rund um SSL-Zertifikate geben wir Dir verschiedene Gründe an die Hand, warum Du ein Zertifikat für Deine Website aktivieren solltest. Einer der wichtigsten darunter: Mit einem SSL-Zertifikat zeigst Du Deinen Besuchern, dass Deine Website vertrauenswürdig ist.

Nutzt Du zum Beispiel ein Kontaktformular, ist eine Verschlüsselung mittlerweile Pflicht. Nur dann übertragen Browser die persönlichen Daten Deiner Nutzer wie zum Beispiel ihre E-Mail-Adresse sicher an einen Server.

Schnellere Datenübertragung mit http/2

Vom einen wesentlichen Vorteil zum nächsten: Hast Du für Deine Website ein SSL-Zertifikat aktiviert, greifen Besucher automatisch über http/2 darauf zu – einer Weiterentwicklung des bisher als Standard geltenden http/1.1. Die Abkürzung http steht für Hypertext Transfer Protocol. Als Übertragungsprotokoll sorgt es dafür, dass die Browser Deiner Nutzer mit dem Server kommunizieren, auf dem Deine Website liegt.

Der Zugriff über http/2 verbessert infolge die Reaktionszeit Deiner Seite. Anders als mit http/1.1 werden Inhalte Deiner Seite wie Text- und Bilddateien über nur eine statt mehrere Verbindungen übertragen. Die Inhalte Deiner Seite wie große Videodateien erscheinen so wesentlich schneller.

An einem einfachen Beispiel erklärt, bedeutet das: Statt morgens beim Bäcker jedes Brötchen einzeln zu kaufen und nach Hause zu tragen, kaufst Du alle Brötchen auf einmal. Das ist schneller und effizienter – Deine Familie wartet so nicht unnötig lange aufs Frühstück.

Im SEO-Ranking besser abschneiden

Da http/2 vor allem die Übertragung großer Dateipakete unterstützt, ist es für dynamische Websites mit vielen Inhalten von besonderer Relevanz. Denn neben einer SSL-Verschlüsselung belohnen Suchmaschinen wie Google auch kurze Ladezeiten mit einem besseren Ranking.

So richtest Du SSL für Deine Website ein

Wir empfehlen Dir in jedem Fall, ein Zertifikat zu aktivieren. Bei STRATO hast Du übrigens ein SSL-Zertifikat je Paket inklusive. Weitere Infos dazu und eine Anleitung, wie Du Deine Website auf SSL umstellst, findest Du hier.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 843

Trending Articles