Quantcast
Channel: STRATO Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 843

Schon zertifiziert? SSL immer wichtiger für Chrome!

$
0
0
Eine angelehnte Tür mit goldenem Türknauf

Ab dem 1. Januar 2017 werden SSL-Zertifikate noch wichtiger: Chrome-Nutzer erhalten ab dann Warnhinweise bei unverschlüsselten Websites, die Passwörter oder Kreditkartendaten abfragen. Wir empfehlen: Richte SSL für Deine Webseite ein.

Verschlüsselung ab Januar

Screenshot vom STRATO Blog mit Markup für SSL-Symbol

Grünes Schloss und https heißt grünes Licht bei Chrome.

Bereits in der Vergangenheit hatte Google immer mehr Wert darauf gelegt, dass Webseiten SSL-verschlüsselt sind. Der Grund liegt auf der Hand: Eine verschlüsselte Datenübertragung ist für Nutzer sicherer. In der Konsequenz zieht Google solche Seiten im Ranking vor, die ein grünes Schloss anzeigen: Wer https statt http benutzt, wird belohnt.

Mit der Änderung ab Januar 2017 weitet Google den Sicherheitsaspekt auf seinen Browser aus: Fragt Deine Webseite zum Beispiel Passwörter oder Kreditkartendaten ab, verlangt Google eine SSL-Zertifizierung von der Seite. Liegt keine Zertifizierung vor, warnt Chrome vor der Seite.

SSL-Zertifikat bei STRATO inklusive

Grundlegend gilt, dass Webseiten-Besucher verschlüsselten Seiten mehr Vertrauen entgegenbringen. Durch den neuen Warnhinweis bei Chrome spricht ein weiteres Argument dafür, dass Du auf eine SSL-Verschlüsselung setzen solltest. STRATO unterstützt Dich dabei: Bei den Produkten Hosting, Homepage-Baukasten, dem Webshop und den Servern bieten wir Dir ein Inklusivzertifikat von Symantec mit an.

In unseren FAQ erklären wir Dir, wie Du das SSL-Zertifikat mit wenigen Klicks aktivierst.

Ist Deine Seite fit für SSL?

Benutzt Du den STRATO Homepage-Baukasten oder Online-Shop? Dann musst Du nichts weiter tun, außer der FAQ-Anleitung zu folgen.

Benutzt Du eigene Scripte auf Deinem Webspace oder Content-Management-Systeme von Drittanbietern wie WordPress, Joomla, Typo3 etc.? Dann solltest Du prüfen, ob Deine Seite auch SSL-fähig ist und welche Einstellungen Du zusätzlich vornehmen musst. Oft sind das nur ein paar Handgriffe. Manchmal kommt es aber auch auf Details an, bei denen Webseitenbetreiber genau hinschauen müssen.

Für die gängigen Content-Management-Systeme findest Du im Netz Anleitungen und Ratgeber, die Dich dabei unterstützen, Deine Seite fit für SSL zu machen. Anbieter wie WordPress oder Joomla bieten hierfür Dokumentationen an. Sei bei den einzelnen Schritten bitte sehr sorgfältig und recherchiere bei Unsicherheiten nach. Denn: Eine Umstellung auf SSL, insbesondere mit der Funktion „SSL erzwingen“, kann dazu führen, dass Deine Seite zunächst nicht optimal dargestellt wird.

Zur Sicherheit solltest Du auf jeden Fall ein Backup erstellen bevor Du SSL aktivierst. Bei unseren Hosting-Tarifen und den Servern steht Dir hierfür STRATO BackupControl zur Verfügung. Mit dem Tool erstellst Du leicht Sicherungskopien Deines Dateisystems. Wie das geht, erklären wir hier. In unseren FAQ liest Du auch, wie Du auf ein Backup Deiner Datenbanken zugreifst.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 843