Quantcast
Channel: STRATO Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 843

Agile Führung: Elmars und Beas Vortrag in fünf Bildern

$
0
0
Bea und Elmar arbeiten agil und teilen ihr Wissen mit den Kollegen bei STRATO.

Bei STRATO im Agile Office türmen sich die bunten Flipcharts: Heute brauchen unsere Agile Master Bea und Elmar sie für ihre Präsentation über agile Führung. Ihr Vortrag in fünf Bildern.

#1 Alte Führung: Command & Control

STRATO Agile Fuehrung 1 Command ControlIhren Vortrag zum Thema Agile Führung beginnen Elmar und Bea mit der alten Welt der klassischen Führung nach Command & Control. Danach sind Denken und Handeln voneinander getrennt und nur die Führungskraft weiß, was richtig ist. Der Mitarbeiter ist dazu da, die Arbeit auszuführen. Ein Führungsstil, der früher die Triebfeder des Industriezeitalters war. Heute hat er mehr und mehr ausgedient.

So arbeiten bei STRATO inzwischen 17 Teams agil – nach Scrum oder Kanban. Um dorthin zu kommen, mussten wir viel lernen und nehmen jeden Tag noch Neues für uns mit. Der Weg zum agilen Unternehmen war für uns eine Achterbahnfahrt.

#2 Führungsstil-Wechsel: Die Führungskraft als Unterstützer

STRATO Agile Fuehrung 2 Anforderungen ZeitwandelViele Faktoren haben in den vergangenen Jahrzehnten dazu beigetragen, dass sich der Führungsstil im Laufe der Jahre wandelt. Im Seminar stellt Elmar uns Führungskräfte auf die Probe: Ob wir wissen, welche Faktoren zum Wechsel des Führungsstils geführt haben? Wisst Ihr es?

Die Globalisierung, der damit verbundende Marktdruck und der höhere Bildungsgrad sind die Ursachen für die Veränderungen im Laufe der Zeit. Mitarbeiter erhalten mehr Entscheidungskompetenz. Die Führungskraft wird zum Unterstützer, dem sogenannten Servant Leader.

Seit 2011 bietet STRATO seinen Führungskräften Trainings zu Servant Leadership an. In einem von vier Modulen wird die Basis geschaffen, um diesen Führungsstil bei STRATO zu etablieren.

#3 Das agile Manifest: Die Basis des Servant Leaders

Am 12.02.2001 veröffentlichte eine Gruppe aus 17 renommierten Entwicklern das agile Manifest. Unser Scrum Master Elmar erzählt, es sei im Winter auf einer Skihütte entstanden. Dort haben die Software-Entwickler damals nach dem kleinsten gemeinsamen Nenner gesucht und damit ein Wertesystem geschaffen, das in der Zusammenarbeit vieler Entwickler bereits verwendet wurde.

Erstaunlich ist: Management und Führung kommen darin nicht explizit vor. So hat das Manifest ein Umdenken angeregt, das heute auch Unternehmen außerhalb der IT-Branche umsetzen.

STRATO Agile Fuehrung 3 Agile Manifest

Du möchtest bei STRATO arbeiten und das agile Arbeiten bei uns weiterentwickeln? Dann bewirb Dich bei uns als Scrum-/Kanban-Master (m/w) oder als Abteilungsleiter Webdesign (m/w). Unsere aktuellen Stellangebote findest Du auf unserem Karriereportal.

#4 Im richtigen Umfeld ist jeder Mitarbeiter motiviert

STRATO Agile Fuehrung 4 X-Typ Y-TypNach dem agilen Manifest stellt uns Bea die zwei Typen von Menschen vor: den Typ-X und den Typ-Y nach Douglas MC Gregor. Während Typ-X nicht arbeiten möchte, kann sich Typ-Y selbst motivieren. Im agilen Kontext sorgt der Servant Leader dafür, dass jeder Mitarbeiter zum Typ-Y gehört. Dafür schafft er das Umfeld, das Mitarbeiter brauchen, um sich selbst zu motivieren.

In regelmäßigen Team-Retrospektiven und großen Projektretrospektiven schafft STRATO ein Umfeld, das jeden Einzelnen motiviert. So ist es uns nach dem Launch unseres weltweiten Portals www.strato.com gelungen, in einer großen Projekt-Retro wesentliche Verbesserungen gemeinsam zu erarbeiten, die uns bei aktuellen Projekten helfen.

#5 Das Rollenbild in der agilen Führung

Im agilen Kontext gibt es viele Experten. Deshalb stellt uns Elmar die verschiedenen Rollen im agilen Kontext vor: die Führungskraft, den Product Owner, den Scrum Master und das Team. Sie teilen sich die vielen Aufgaben in einer Arbeitswelt, in der die Anforderungen an Qualität und Geschwindigkeit deutlich gestiegen sind.

STRATO Agile Fuehrung 5 RollenbildDie Rollen sind für folgende Aufgaben zuständig:

  • Die Führungskraft kümmert sich um die Belange der Mitarbeiter und den Rahmen.
  • Der Product Owner verantwortet die Gestaltung des Produkts.
  • Der Scrum Master sorgt für die Einhaltung der Scrum-Prozesse.
  • Das Team ist dafür da, die Qualitätsstandards einzuhalten.

STRATO ist die ersten agilen Schritte 2009 gegangen und hat seit 2011 ein eigenes Company Board. Dort treffen sich die Product Owner, Master und Projektbeteiligten jeden Morgen um 09:58 Uhr zum täglichem Meeting, dem Daily, am Company Board.

Seit 2015 haben die Agile Master einen eigenständigen Bereich und bilden das Agile Office. Doch nicht nur die IT arbeitet agil: Immer mehr Unternehmensbereiche springen auf den Zug auf, darunter Marketing, Legal und der Bereich des Finanzvorstands.

Und so wie uns unsere Agile Master Bea und Elmar in ihrem internen Seminar begeistern, tun es viele andere Kollegen. Beim „Wissen und Teilen“, unseren internen Seminaren, nehmen wir gegenseitig viel voneinander mit. So viel, dass wir unsere Flipcharts dank Trainerin Gudrun so gut gestalten, dass wir sie hier im Blog mit Euch teilen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 843