Quantcast
Channel: STRATO Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 843

Unser EM-Video: in 90 Minuten zur eigenen Website

$
0
0
STRATO Homepage-Baukasten

Bei der Fußball-EM können 90 Minuten alles entscheiden – genau wie bei uns. Unser Produktmanager Dominic hat in 90 Minuten eine Fußball-Website erstellt. Mit unserem Homepage-Baukasten gelingt Dir das auch.

Mein Kollege Dominic ist großer Fußball-Fan. Als ich mich mit ihm über die Europameisterschaft unterhalte, fällt mir ein Spruch vom ehemaligen Bundestrainer Sepp Herberger ein: Der Ball ist rund und das Spiel dauert 90 Minuten. In dem Moment war die Idee geboren: Wir bauen eine Fußball-Website – in 90 Minuten. Seht selbst:

Möchtest auch Du in 90 Minuten Deine eigene Website bauen? In diesem Tutorial erklären wir Dir Schritt für Schritt, wie das geht. Weitere Anleitungen zu unserem Homepage-Baukasten findest Du in unseren FAQ und hier.

Schritt 1: Bestimme Deine Botschaften und Inhalte

Bevor Du mit unserem Homepage-Baukasten durchstartest, erstelle ein Konzept für Deine Website. Beantworte vorab einige Fragen: An wen adressierst Du Deine Seite? Welche Botschaften richtest Du an Deine Besucher?

Behalte diese Fragen im Hinterkopf und sammle bereits die Inhalte für Deine Homepage. Suche zum Beispiel schon Bilder heraus und schreibe die Texte. Auch wir haben vor dem Bau unserer Seite zuerst ein Konzept erstellt und Bilder recherchiert.

Schritt 2: Entscheide Dich für ein Template

Jetzt legst Du fest, wie Deine Website aussieht und entscheidest Dich für ein Template. Besonders zeitgemäß sind unsere Premium-Templates. Ihre Besonderheit: Sie sind alle responsiv. Das bedeutet, der Browser stellt Deine Seite auch auf Tablets und Smartphones optimal dar.

Das Template unserer Fußball-Website: t41_1 ist das erste in der Premium-Liste.

Das Template unserer Fußball-Website: t41_1 ist das erste in der Premium-Liste.

Schritt 3: Verpasse Deiner Seite einen eigenen Look

Entweder nutzt Du die Farben, die Dir das Template vorgibt, oder Du entscheidest selbst, welche Farben das Menü oder die Kopfzeile Deiner Website haben. Hierfür aktivierst Du den Experten-Modus. Klicke im Menü unter Einstellungen auf den Punkt Allgemein und setze dort den Haken bei „Ja, ich bin ein fortgeschrittener Anwender…“.

Noch mehr Möglichkeiten: Aktiviere den Experten-Modus für Dein eigenes Layout

Noch mehr Möglichkeiten: Aktiviere den Experten-Modus für Dein eigenes Layout

Jetzt kannst Du frei bestimmen, welche Farbe jedes Element Deiner Seite hat und sogar mit eigenen Farbcodes arbeiten. So setzt Du zum Beispiel als Unternehmen das vorgeschriebene Corporate Design um. Gefallen Dir die bisherigen Schriftarten nicht, änderst Du sie einfach im Design-Menü.

Im Farbmenü lädst Du auch das Hintergrundbild (Key Visual) hoch. Es ist Dein visueller roter Faden und bestimmt die gesamte Bühne der Website.

Im Farbmenü lädst Du auch das Hintergrundbild (Key Visual) hoch. Es ist Dein visueller roter Faden und bestimmt die gesamte Bühne der Website.

Schritt 4: Gib Deiner Seite eine Struktur

Wenn das Design steht, legst Du die Struktur Deiner Seite an. Hier kannst Du beliebig viele Seiten und Unterseiten hinzufügen. Aus ihnen erstellt der Homepage-Baukasten automatisch das Menü:

Das Menü Webseiten-Struktur findest Du am linken Bildschirmrand.

Das Menü Webseiten-Struktur findest Du am linken Bildschirmrand.

Vorteilhaft ist eine einfache Struktur ohne viele Unterseiten, denn: Komplizierte Gliederungen verwirren den Besucher. Außerdem wirken sie sich negativ auf das Suchmaschinen-Ranking aus. Unsere Menü-Struktur enthält sieben Seiten, die eine typische Fußball-Vereinsseite ausmachen.

Schritt 5: Füge Bilder, Texte und Widgets ein

Das Template passt, die Struktur auch – jetzt kannst Du Deine Homepage mit Inhalten füllen. Alle Möglichkeiten findest Du im Menü-Reiter Inhaltselemente. Im Datei-Manager kannst Du eigene Bilder und Videos hochladen, die Du auf die Seite ziehst. Texte fügst Du an der entsprechenden Stelle auf der Seite ein.

Bilder und Videos hochladen: Dazu dient der Datei-Manager

Bilder und Videos hochladen: Dazu dient der Datei-Manager

Mit kleinen Bausteinen, den sogenannten Widgets, bringst Du interaktive Elemente auf die Seite, ganz ohne Programmierkenntnisse. So haben wir unsere Seite „News“ zum Beispiel mit dem News-Widget gebaut. Unten auf der Seite läuft außerdem ein Newsticker-Widget durch. Für noch mehr Bewegung sorgt das Diashow-Widget auf unserer Seite:

Die News-Seite besteht aus drei Elementen: Diashow-Widget, News-Widget und Newsticker-Widget

Die News-Seite besteht aus drei Elementen: Diashow-Widget, News-Widget und Newsticker-Widget

Tipp: Mehrere Spalten bringen Abwechslung

Arbeite auf Deiner Seite mit einem Mehrspalten-Layout. So kannst Du Inhalte nicht nur untereinander, sondern auch nebeneinander anordnen. Das gibt Deiner Seite Struktur. Um mehrere Spalten zu erstellen, bleibe mit dem Cursor auf dem Bearbeitungsfeld und klicke dann rechts oben auf das Zahnrad.

Mit dieser Option haben wir zum Beispiel unsere Mannschafts-Seite erstellt. Hier stehen Bilder und Texte in drei Spalten nebeneinander:

Die Mannschafts-Seite unserer Homepage: drei Spalten mit Text und Bild

Die Mannschafts-Seite unserer Homepage: drei Spalten mit Text und Bild

Fazit: Ein Spiel dauert 90 Minuten – genug Zeit, um mit dem Homepage-Baukasten eine komplette Website zu erstellen. Dominic und mir hat es auf jeden Fall viel Spaß gemacht, unsere spontane Idee in die Tat umzusetzen. Euch auch? Berichtet uns von Euren Homepage-Projekten.

Teste den Homepage-Baukasten 30 Tage lang kostenlos

Mit dem Homepage-Baukasten kannst Du in nur 90 Minuten eine eigene professionelle Website erstellen, ohne Experte oder Entwickler zu sein. Möchtest Du Dich selbst davon überzeugen? Den STRATO Homepage-Baukasten kannst Du für 30 Tage kostenlos testen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 843