Quantcast
Channel: STRATO Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 843

Domains: Besser verkaufen mit .shop und .store

$
0
0
Online Shopping Purchasing Commercial Electronic Concept

Sorge dafür, dass sich Interessenten und Kunden an Deinen Onlineshop erinnern. Denn je bekannter Dein Shop ist, desto erfolgreicher wird er. Das gelingt am besten mit einer attraktiven Adresse.

Unter den bekannten Domains .de und .com sind selten passende Adressen verfügbar. Was noch frei ist, ist für Onlineshops nicht die erste Wahl. Adressen wie „www.elektronik-shop-berlin.de“ oder „www.lebensmittel-store.com“ sind oft recht lang und schwer zu merken.

.store und .shop: Schnell sein lohnt sich

Bei der E-Commerce-Studie von forsa im Auftrag von STRATO haben wir herausgefunden, wie begehrt die .shop bei Onlinehändlern ist.

Bei der E-Commerce-Studie von forsa im Auftrag von STRATO haben wir herausgefunden, wie begehrt die .shop bei Onlinehändlern ist.

Die neuen Domains .shop und .store kommen nicht zeitgleich: Die .store kannst Du jetzt schon bestellen und ab dem 14. Juni 2016 verwenden, sofern niemand die gleiche Adresse bestellt hat und in der Warteschlange weiter vorne steht. Denn: Die Vergabestellen für die Domains arbeiten nach dem Prinzip „First come, first serve“.

Besonders spannend wird es bei der .shop, denn es ist noch unklar, zu wann Händler die Domain wirklich bestellen können. Wer den Bestellstart nicht verpassen möchte, der trägt sich in die STRATO Wunschliste für Domains ein. Dadurch geht eine E-Mail an alle Interessenten raus, sobald Bestellungen möglich sind.

Keine schlechte Idee, denn die .shop ist heiß begehrt. Im Rahmen der E-Commerce-Studie von forsa im Auftrag von STRATO haben sich Onlinehändler zu der neuen Endung geäußert. Ergebnis: Fast die Hälfte (43 Prozent) der Befragten haben grundsätzlich Interesse an der .shop. Der Blick auf die Wunschliste bestätigt die Attraktivität: Die Endung liegt auf Platz 1 – noch vor .online und .web.

Vorteile von .shop und .store

Mit den neuen Domains .shop und .store kannst Du Dir bessere Adressen ausdenken. Bei „www.elektronik.shop“ oder „www.lebensmittel.store“ erkennen die Besucher sofort, worum es geht: .shop und .store stehen eindeutig für Einkaufsmöglichkeiten.

Außerdem lassen sich .shop- und .store-Adressen leicht merken. Beide Begriffe sind einprägsam und werden weltweit verstanden. Damit sind sie für den internationalen Handel und mehrsprachige Websites bestens geeignet.

Wenn Du bereits einen Onlineshop betreibst und deshalb auch schon eine Adresse dafür hast, kannst Du mit .shop- und .store-Adressen zusätzlich Besucher anlocken. Die kurze und verständliche Adresse „www.jagd.shop“ begleitet den „www.jagdbedarf-bayern.de“. Auch „www.kosmetik.store“ ergänzt eindrucksvoll „www.gabrieles-kosmetikladen.de“.

Unterschiede zwischen .shop und .store

.shop und .store kannst Du für Online-Handel und andere Zwecke nutzen. Die zuständigen Registrierungsstellen empfehlen folgende Unterscheidung – diese ist jedoch nicht zwingend:

  • .shop für Onlineshops ohne Ladengeschäfte
  • .store für Ladengeschäfte mit oder ohne Onlineshop

Bei .shop steht also der Online-Handel im Vordergrund, bei .store dagegen der Verkauf von Waren in einem Ladengeschäft.

Bestellung von .shop und .store

Für .shop und .store gibt es keine besonderen Registrierungsbedingungen. Jeder darf die neuen Domains bestellen. Wie bei Domains üblich, haben Inhaber von Markenrechten Vorrang.

Alternativen zu .shop und .store

Außer .shop und .store gibt es noch andere neue Domains, die sich für Onlineshops und Ladengeschäfte eignen, beispielsweise .kaufen oder englischsprachige Varianten wie .bargain und .deals. Für Online-Auktionen bietet sich die Domain .auction an.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 843