Quantcast
Channel: STRATO Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 843

Server individuell konfigurieren: Das kann der STRATO Server-Konfigurator

$
0
0

Der STRATO Server-Konfigurator ist mehr als ein Hardware-Baukasten. Mit ihm können sich IT-Profis individuelle Infrastrukturen zusammenstellen. Wir zeigen drei Beispiel-Konfigurationen.

Beispiel-Konfiguarion 1: Skalierbares Serverhosting

Startups, die zukünftig noch wachsen, können erweiterbare Infrastrukturen mit den Produkten im Server-Konfigurator von STRATO aufsetzen. Für den Anfang reichen zwei Server und ein Load-Balancer, der die Anfragen auf die beiden Server im Cluster verteilt. Wächst das Startup und die Anfragen nehmen zu, kann das Server-Cluster um weitere Server erweitert werden. Fällt ein Server des Clusters aus, werden ihm keine Anfragen mehr zugeteilt – die anderen Server übernehmen seinen Dienst.

Wird das Szenario um ein VLAN erweitert, lassen sich die Daten zwischen den Servern synchronisieren oder per Heartbeat die Verfügbarkeit untereinander überwachen. Die Beispiel-Konfiguration ist ideal für Startups, die Content – beispielsweise Bilder und Videos – über Apps ausliefern möchten und mit einer wachsenden Zahl an Nutzern rechnen.

Beispielkonfiguration mit einem Load-Balancer, zwei Servern und einem VLAN

Ideal für Startups: Im Server-Konfigurator von STRATO können sich Kunden skalierbare Infrastrukturen zusammenstellen.

Beispiel-Konfiguration 2: Performance-optimierte Lösungen

Möchten Kunden eine hoch-frequentierte Community, zum Beispiel ein Forum oder ein WordPress-Blog, betreiben, sind sie auf eine Performance-optimierte Lösung angewiesen. In diesem Fall werden zusätzlich zu den Webservern auch Datenbank-Server über den STRATO Server-Konfigurator bestellt. Wird das Forum aufgerufen, kann sich der Webserver auf die Auslieferung der Daten konzentrieren. Er greift dabei auf die Seiten und Texte des Datenbank-Servers zu, um diese auszuliefern. Das Ergebnis dieser Architektur: ein Performance-Gewinn für unsere Kunden.

Konfiguration aus Server, Load-Balancer, zentralem Storage und VLAN

Ideal für Foren und Communities: Laufen Web- und Datenbank-Server getrennt voneinander, ergibt sich ein Performance-Gewinn.

Beispiel-Konfiguration 3: Hochverfügbarkeitslösungen für zentrale Dienste

Systemhäuser unterstützen Webagenturen häufig dabei, Hochverfügbarkeitslösungen für ihre Kunden aufzubauen. Anspruchsvolle Kunden, wie zum Beispiel Franchise-Unternehmen, haben dabei besondere Anforderungen: Sie benötigen jeweils eine Website pro Franchise-Nehmer, die von ihnen selbst gepflegt werden sollen, aber auch zentral mit Inhalten von den Webservern des Franchise-Gebers versorgt werden, zum Beispiel mit neuen Produktangeboten. An diese Webserver werden daher besonders hohe Anforderungen gestellt.

Die richtige Struktur ist mit dem Server-Konfigurator von STRATO ruck zuck bestellt: Die zentralen Inhalte des Franchise-Gebers, die hochverfügbar sein müssen, werden auf Web- und Datenbankservern mit einem angebundenen zentralen Speichersystem gepflegt. Über ein VLAN lässt sich eine geschützte Umgebung aufbauen: So sind die Daten zwischen den Webservern und dem zentralen Storage sicher. Wie die Beispielkonfiguration 1 und 2 ist auch dieses Beispiel um weitere Server oder zusätzlichen Storage-Speicher erweiterbar.

Für echte Hochverfügbarkeit müssen zwei zentrale Datenbank- oder Storage-Server im Cluster betrieben werden: als Master und Slave. Läuft alles reibungslos steuert die Cluster-IP ─ eine zusätzliche IP-Adresse, die über den Server-Konfigurator bestellbar ist ─ den Master an. Fällt dieser aus, wird die IP-Adresse auf den Slave umgeleitet, der den Dienst übernimmt. Im Server-Konfigurator kann die passende Serverhardware, die ClusterIP und ein externes Monitoring für die Überwachung bestellt werden.

Für geschäftskritische Daten ist im STRATO Server-Konfigurator eine Cluster-IP bestellbar, mit der ein Master/Slave-System konfiguriert werden kann

Ideal für Webagenturen: Hochverfügbarkeitslösungen mit mindestens zwei Webservern, zwei Datenbank-Server (Master & Slave), einem zentralen Storage, Load-Balancer und VLAN.

Server-Konfigurator für IT-Profis: Ausgezeichnet mit dem HSP-Summit-Award

Den Server-Konfigurator hat STRATO für IT-Profis entwickelt, die genaue Vorstellungen von der benötigten Infrastruktur haben. Seine Stärke ist die Flexibilität, die es im Gegensatz zu Server-Komplettpaketen erlaubt, individuelle Lösungen zusammenzustellen. Bei jeder Bestellung ist ein Service-Level-Agreement (SLA) Basic inklusive. Weitere SLA sind gegen Aufpreis verfügbar. Wer kein IT-Profi ist, kann sich über individuelle Lösungen bei STRATO Business Solutions auch persönlich beraten lassen.

Den Server-Konfigurator hat STRATO mit dem Start der neuen Business-Sparte STRATO Business Solutions Anfang April 2015 eingeführt. Am 22. Mai 2015 wurde STRATO für diese Innovation in der Kategorie „Infrastructure Services“ mit dem HSP Summit Award vom Vogel-IT Verlag ausgezeichnet.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 843